In praktischen Anwendungen, insbesondere wenn es um hohe Belastungen, hohe Temperaturen und feuchte Umgebungen geht, sind Korrosionsbeständigkeit und Oxidationsresistenz von entscheidender Bedeutung für Stahlkoperverbund-Lagerplatten . Da Stahl- und Kupfermaterialien unterschiedliche Korrosionstoleranzen aufweisen, sollte die Auswahl von Materialien, Oberflächenbehandlung und Prozessdesign während des Design- und Herstellungsprozesses besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Im Folgenden finden Sie einige häufige Methoden und Techniken, um die Korrosionsbeständigkeit und die Oxidationsbeständigkeit von Stahlkoper-Verbundlagerplatten sicherzustellen:
1. Wählen Sie das richtige Material aus
Selektion von Kupfermaterialien: Kupfer selbst hat eine gute Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in nassen und Chloridumgebungen, aber verschiedene Arten von Kupfermaterialien (wie Bronze, Aluminiumbronze, Phosphorbronze) weisen unterschiedliche Korrosionsresistenz auf. Zum Beispiel funktionieren Bronze und Aluminiumbronze in hohen Temperaturen und feuchten Umgebungen besser, da sie einen Schutzoxidfilm bilden können, um weitere Korrosion zu verhindern.
Auswahl von Stahlmaterialien: Für Materialien auf Stahlbasis ist die Auswahl von Legierungsstahl mit höherer Korrosionsbeständigkeit ein wirksamer Weg, um die Oxidationswiderstand und die Korrosionswiderstand von Stahl-Kupfer-Verbundwerdenplatten zu verbessern. Zum Beispiel hat Edelstahl (z. B. 304, 316 -Serie) eine starke Oxidationsbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit und ist für Meerwasser- oder chemische Korrosionsumgebungen geeignet.
Grenzflächendesign von Verbundwerkstoffen aus Stahlkoper: Angemessenes Design zwischen der Stahlbasis und der Kupferschicht, um die Spannungskonzentration oder Korrosionsquellen an der Grenzfläche der beiden Materialien zu vermeiden, kann die Korrosionsbeständigkeit der gesamten Verbundlagerplatte effektiv verbessern.
2. Oberflächenbehandlungstechnologie
Galvanisierungs- oder Chrombeschichtung: Die Korrosionsbeständigkeit der Stahloberfläche kann durch Galvanisierungs- oder Chromplattierung auf der Stahlbasis verbessert werden. Die Beschichtung kann eine Schutzbarriere bilden, um zu verhindern, dass externe Feuchtigkeit und Sauerstoff direkt mit dem Stahl kontaktieren, wodurch das Risiko einer Oxidation und Korrosion verringert wird.
Nitriding-Behandlung: Nitriding ist ein Oberflächenhärtungsprozess, das eine weastresistente und korrosionsresistente Nitridschicht bildet, indem Stickstoff in die Stahloberfläche eindringt. Diese Behandlung kann die Korrosionsbeständigkeit von Stahlkoper-Verbundlagerplatten, insbesondere bei hohen Temperaturen, erheblich verbessern.
Elektroplatten oder Sprühen der Schutzschicht: Für die Kupferschicht kann die Elektroplatte auch eine dünne Metallschicht wie Zinnbeschichtung, Goldbeschichtung oder Silberbeschichtung verwendet werden. Diese Metallbeschichtungen können Kupfer mit stärkerer Korrosionsbeständigkeit liefern, insbesondere in feuchten oder sauren Umgebungen.
Anodisierung: Die Oberfläche des Kupfermaterials kann anodiert werden, um einen Schutzoxidfilm zu erzeugen, der den Korrosionsbeständigkeit von Kupfer wirksam verbessern kann, insbesondere wenn er mit Sauerstoff in der Luft in Kontakt kommt, kann eine dichte Oxidschicht bilden und den Oxidationsprozess verlangsamen.
3. Schutz und Verbesserung der Kupferschicht
Kupferschichtdicke Kontrolle: Die Dicke des Kupfermaterials hat einen wichtigen Einfluss auf die Korrosionsbeständigkeit. Eine ordnungsgemäße Erhöhung der Dicke der Kupferschicht kann ihren Korrosionsbeständigkeit effektiv verbessern, und die Gleichmäßigkeit der Kupferschichtdicke beeinflusst auch die langfristige Leistung. Eine zu dünne Kupferschicht bietet möglicherweise keinen ausreichenden Schutz und verursacht leicht Korrosion auf der Metalloberfläche.
Kupferbasierte Oberflächenbeschichtung: Spezielle Beschichtungen wie Polymerbeschichtungen oder Keramikbeschichtungen können auf die Oberfläche der Kupferschicht hinzugefügt werden. Diese Beschichtungen können zusätzliche Korrosionsbeständigkeit liefern und das Kupfermaterial vor Oxidation in hoher Luftfeuchtigkeit oder extremen Umgebungen schützen.
4. Korrosionsbeständigkeit des Gesamtverbundkonstruktion
Schnittstellenbehandlung: Die Grenzfläche zwischen der Stahlbasis und der Kupferschicht sollte speziell ausgelegt sein, um eine elektrochemische Korrosion zu vermeiden. Aufgrund der Potentialdifferenz zwischen Stahl und Kupfer kann die Grenzfläche zum Ausgangspunkt der Korrosion in einer feuchten oder korrosiven Umgebung werden. Daher kann die elektrochemische Korrosion durch die Verwendung eines geeigneten Klebstoffs oder einer speziellen Behandlung an der Grenzfläche effektiv verhindert werden.
Intermetallische Wechselwirkung: Bei der Konstruktion von Verbundwerkstoffen aus Stahldopper ist die Gewährleistung einer guten Bindungsfestigkeit zwischen den beiden Materialien und der Vermeidung der Grenzflächentrennung oder der Spannungskonzentration, die durch unsachgemäße Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen verursacht werden, der Schlüssel zur Vermeidung von Korrosion.
5. Optimierung der Nutzungsumgebung
Vermeiden Sie eine langfristige Exposition gegenüber korrosiven Umgebungen: Obwohl Stahl-Kupfer-Verbundwerbungsplatten eine starke Korrosionsbeständigkeit aufweisen, kann eine langfristige Exposition gegenüber hochsalziger, hoher Luftfeuchtigkeit oder starker Säure-Basis-Umgebungen den Korrosionsprozess weiterhin beschleunigen. Versuchen Sie daher beim Entwerfen von Anwendungsszenarien, sie zu vermeiden, diese Umgebungen auszusetzen oder regelmäßige Wartung und Inspektionen durchzuführen.
Versiegelungs- und Schutzdesign: In den tatsächlichen Anwendungen kann die Verwendung geeigneter Versiegelungsdesigns verhindern, dass Korrosionsquellen wie Feuchtigkeit und Salz in die Oberfläche von Stahlkoper-Verbundlagerplatten gelangen. Dieses Schutzdesign kann die Korrosionsbeständigkeit der Lagerplatte weiter verbessern und ihre Lebensdauer verlängern.
6. Verbesserung der Oxidationsresistenz
Antioxidationsbeschichtung: Um die Oxidationsresistenz von Kupfer zu verbessern, kann eine Antioxidationsbeschichtung auf die Kupferschicht angewendet werden. Zu den häufigen Beschichtungen gehören Polymerbeschichtungen, Epoxidbeschichtungen usw. Diese Beschichtungen können effektiv verhindern, dass Sauerstoff in der Luft direkt an die Kupferoberfläche kontaktiert und so den Oxidationsprozess verlangsamt.
Tieftemperaturbehandlung: Kupfer ist in einer Hochtemperaturumgebung anfälliger für die Oxidation, insbesondere unter hohen Temperaturbedingungen, die Oxidationsrate wird beschleunigt. Daher kann die angemessene Steuung der Arbeitstemperatur der Stahlkoper-Verbundlagerplatte und die Vermeidung der Verwendung bei zu hoher Temperatur das Oxidationsproblem der Kupferschicht effektiv verringern.
7. Regelmäßige Wartung und Inspektion
Oberflächeninspektion: Überprüfen Sie regelmäßig die Oberfläche der Stahlkoper-Verbundlagerplatte, um nach Anzeichen von Korrosion, Oxidation oder Verschleiß zu suchen. Wenn Probleme in der Zeit gefunden werden, können lokale Behandlung oder Ersatz durchgeführt werden, um eine weitere Korrosion zu verhindern.
Schutzmaßnahmen: Für Stahlkoper-Verbundlagerplatten, die für lange Zeit verwendet werden, können regelmäßig Reinigung, Anti-Korrosion und Antioxidationsmaßnahmen ergriffen werden, z.
Die Korrosionsbeständigkeit und die Oxidationsbeständigkeit von Stahlkoper-Verbundlagerplatten werden durch verschiedene Konstruktionen und technische Maßnahmen garantiert. Durch die Auswahl geeigneter Kupfer- und Stahlmaterialien, unter Verwendung von Oberflächenbehandlungstechnologien (z. B. Plattieren, Nitridieren, Anodisierung usw.), rationaler Konstruktion von Verbundstrukturen und Materialgrenzflächen und Optimierung der Arbeitsumgebung, kann der Korrosionsbeständigkeit und ihre Oxidationsbeständigkeit erheblich verbessert werden, um die Stabilität und das Leben der Lagerteller in extremen Umwelt zu gewährleisten.